Terrassen- und Balkonabdichtung
Terrassen und
Balkone sind permanenten Temperaturwechsel und
Witterungseinflüssen ausgesetzt. Aber auch andere Einflüsse wie z.B. Bewegungen
(Dilatationen) spielen eine große Rolle bei der Planung und
Ausführung einer nachhaltigen Terrassen-Abdichtung. Viele
Terrassenaufbauten
erfordern
nicht nur eine
einwandfreie und sichere Abdichtung, sondern beispielsweise
auch eine
bestimmte Brandklasse in Abhängigkeit des Bodenaufbaus. Weiters ist der
SD-Wert bei der Planung der Terrassen-Abdichtung von
großer Bedeutung und muss daher auf die entsprechende Materialwahl geachtet werden. Die Einbindungen und Hochzüge
als auch die Anbindungen an die Gebäudehülle müssen immer mit einem geeigneten
Systemvlies, Dichtbändern sowie geeigneten Manschetten ausgeführt werden. Terrassen- und Balkonabdichtungen werden lt. ÖNORM
B 3691
Planung und
Ausführung von Dachabdichtungen ausgeführt werden. Entsprechend der
Anforderungen der ÖNORM B 3407 können auch Verbundabdichtungen zur Anwendung
kommen.