Sanierung von Bestandsabdichtungen
Bei der Instandsetzung und Sanierung von
Altbausubstanzen ist man häufig mit alten, bereits schadhaften
Abdichtungssystemen und Schutzanstrichen in unterschiedlichster Ausführung
konfrontiert. Durch schadhafte Außenabdichtungen gelangt vertikal eindringende
Feuchtigkeit über erdberührte Bauteile in die Bausubstanz und eröffnet immer
wieder die selben Schadensbilder wie Feuchteflecken, Farb- und
Putzabplatzungen, Schimmelpilzbefall bis hin zu wasserführenden
Eintrittsstellen im Gebäudeinneren. Wie ausgeprägt das Schadensbild ist, hängt
von der Dauer als auch von dem Lastfall der Feuchtebelastung ab. Die
Hauptfehler-quellen bei außenliegenden Abdichtungen sind im Bereich der
Sockelanbindung (Fundamentvorsprung) aber auch Anschlussdetails wie
Rohrdurchführungen Gebäudetrennfugen oder Arbeitsfugen sind häufige Ursachen
und müssen fachmännisch lt. ÖNORM B 3692 saniert werden um
einen Feuchtigkeitseintritt zuverlässig und nachhaltig entgegenzuwirken.